Überdurchschnittliches Wachstum in der Nordwestschweiz
Der konjunkturelle Verlauf in der Nordwestschweiz ist stark mit der Entwicklung der dominierenden pharmazeutischen Industrie verbunden. Mit einem Wertschöpfungsanteil von gegen 25 Prozent beeinflusst sie die Konjunkturlage der gesamten Region massgeblich. Bedingt durch ihre internationale Ausrichtung spielt auch das Weltwirtschaftswachstum eine zentrale Rolle. Ebenso sind für die Pharmabranche fundamentale Faktoren – wie etwa die alternde Gesellschaft – von Bedeutung.
Insgesamt zeigt sich der konjunkturelle Ausblick für die Region freundlich. Die kontinuierliche Zunahme der Auslandsnachfrage aufgrund der globalen Konjunkturbelebung in den kommenden Monaten dürfte der Nordwestschweiz 2015 zu einem im nationalen Vergleich überdurchschnittlichen Wachstum des realen BIP von 2,2 Prozent verhelfen (2014: +2,1%). Innerhalb der Nordwestschweiz könnte die Teilregion Basel-Stadt dabei das grösste Wachstum erzielen.