Regionen mit gutem Zugang zu den verschiedenen Märkten sind gemäss wirtschaftswissenschaftlicher Theorie produktiver, wettbewerbsfähiger und somit grundsätzlich erfolgreicher als Regionen, welche schlecht erreichbar sind. Ökonomisch ist dies auf die tieferen Transportund Zeitkosten zurückzuführen, die für Unternehmen in gut erreichbaren Regionen anfallen. Die vorliegende Studie beinhaltet einerseits ein Update des globalen und kontinentalen Modells mittels den Flugplänen vom Oktober 2006 sowie den Bahnfahrplänen vom Dezember 2006 und andererseits die Berechnung und Analyse der regionalen Erreichbarkeit in der Schweiz mittels gemeindescharfen Reisezeitmatrizen des Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich für den motorisierten Individual- und den öffentlichen Verkehr.