Volkswirtschaftliche Analysen und die darauf aufbauende Beratung sind ein wesentlicher Bestandteil der politischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Entscheidungsfindung. Genau für Fragestellungen in diesen Bereichen schafft BAK Mehrwerte. BAK begleitet den Auftraggeber bei seinen Fragestellungen mit fundiert abgestützten Analysen über massgeschneiderte Beratung bis hin zur zielgruppengerechten Kommunikation aller erarbeiteten Informationen.
Exklusive BAK-Datenbank
BAK Economics betreibt seit 1996 eine einheitliche und konsistente internationale Datenbank für volkswirtschaftliche Branchen- und Regionalanalysen (International Benchmarking Database bis 2014), die hinsichtlich ihres umfassenden Detaillierungsgrad und der Anzahl der abgedeckten Länder und Regionen einzigartig ist. Zudem verfügt BAK über eine einzigartige Schweizer Regionendatenbank, welche es erlaubt, alle relevanten Branchen gemeindescharf abzugrenzen und zu analysieren. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass die BAK-Datenbank neben arbeitsmarktbezogenen Daten auch volkswirtschaftliche Leistungsindikatoren wie bspw. die Bruttowertschöpfung oder Produktivität gemeindescharf für Branchen beinhaltet.
Structure du modèle BAK
À partir du modèle régional, BAK élabore des prévisions par secteur. De nombreuses informations et indi-cateurs économiques régionaux sont inclus dans la modélisation. Une caractéristique qualitative impor-tante des données économiques régionales est leur intégration dans la structure globale du modèle, qui garantit que les prévisions économiques régionales sont cohérentes avec les prévisions sectorielles (na-tionales) de niveau supérieur. La hiérarchie des modèles suit une approche descendante, qui peut être définie comme allant du niveau macro (modèle multinational) au niveau micro (modèles municipaux). Cela permet d'utiliser autant d'informations spécifiques à la région que possible à chaque niveau géogra-phique, tout en assurant la cohérence de tous les niveaux agrégés géographiques et sectoriels.