Volkswirtschaftliche Analysen und die darauf aufbauende Beratung sind ein wesentlicher Bestandteil der politischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Entscheidungsfindung. Genau für Fragestellungen in diesen Bereichen schafft BAK Mehrwerte. BAK begleitet den Auftraggeber bei seinen Fragestellungen mit fundiert abgestützten Analysen über massgeschneiderte Beratung bis hin zur zielgruppengerechten Kommunikation aller erarbeiteten Informationen.
Exklusive BAK-Datenbank
BAK Economics betreibt seit 1996 eine einheitliche und konsistente internationale Datenbank für volkswirtschaftliche Branchen- und Regionalanalysen (International Benchmarking Database bis 2014), die hinsichtlich ihres umfassenden Detaillierungsgrad und der Anzahl der abgedeckten Länder und Regionen einzigartig ist. Zudem verfügt BAK über eine einzigartige Schweizer Regionendatenbank, welche es erlaubt, alle relevanten Branchen gemeindescharf abzugrenzen und zu analysieren. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass die BAK-Datenbank neben arbeitsmarktbezogenen Daten auch volkswirtschaftliche Leistungsindikatoren wie bspw. die Bruttowertschöpfung oder Produktivität gemeindescharf für Branchen beinhaltet.
Struttura del modello BAK
Grazie al modello regionale, BAK sviluppa previsioni specifiche per i singoli settori. Numerose informazioni e indicatori economici regionali sono inclusi nella modellizzazione. Una caratteristica qualitativa importan-te dei dati economici regionali è la loro integrazione nella struttura complessiva del modello, che assicura che le previsioni economiche regionali siano coerenti con le previsioni settoriali di livello superiore (nazio-nali). La gerarchia dei modelli segue un approccio top-down, che può essere definito come il passaggio dal livello macro (modello multinazionale) al livello micro (modelli comunali). Questo assicura che il maggior numero possibile di informazioni specifiche della regione possa essere usato ad ogni livello geografico, mentre allo stesso tempo assicura la coerenza tra tutti i livelli aggregati geografici e settoriali.