• DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • BAK Risk Monitor
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • BAK Risk Monitor
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt

Konjunkturprognose Schweiz und Welt

Umfassende Prognosen zu Konjunktur, Regionen und Branchen

BAK Economics erstellt in Zusammenarbeit mit Oxford Economics monatlich eine Konjunkturprognose für die Schweizer Wirtschaft und die Weltwirtschaft. Die Prognose zeichnet sich aus durch eine modellgestützte Fundierung aus, die internationale Einflussfaktoren berücksichtigt sowie durch eine tiefgehende Differenzierung bezüglich der makroökonomischen Kenngrössen vornimmt. So entsteht die Möglichkeit, eine Vielzahl an Szenarien sowie Simulationen im Rahmen eines ökonometrisch fundierten Modells durchzuführen. Die Makroprognose bildet dabei den Rahmen für weitere BAK Prognosemodelle wie das Branchen-, das Regionen-, das Hochbau- oder das Konsum- und Detailhandelsmodell.

Der Konjunktur-Report «BAK MONTHLY» enthält monatlich aktualisierte Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung Schweiz und Welt.
Beispiel:

Anmeldeformular BAK Konjunktur Report

Ihre Anmeldung

  Regionalprognose

Die Regionalprognose stützt sich auf das Regionalmodell von BAK Economics. Im Modellrahmen werden auf kantonaler Ebene die Bruttowertschöpfung, die Zahl der Erwerbstätigen (total und in Vollzeitäquivalenten), die Löhne sowie die Arbeitsplatz-/ Stundenproduktivität und das Arbeitsvolumen berechnet. In der jüngsten Vergangenheit durchlief unsere Datenbank umfangreiche Verfeinerungen. So werden die meisten Daten für die Schweiz bis auf Gemeinde-Ebene aufbereitet, was eine Prognosestellung auch für kleinräumige Wirtschaftsregionen möglich macht.

Detaillierte Informationen zur Regionalprognose finden Sie in der Publikation CH-Plus.

  Branchenprognose

Das BAK Branchenmodell ist die Basis für die Prognoseerstellung für Indikatoren wie  Bruttowertschöpfung, Arbeitsvolumen, Zahl Erwerbstätige und Wertschöpfungsdeflatoren. Zusätzlich zu den Basisprognosen analysiert BAK regelmässig ausgewählte Branchen wie Detailhandel, Bau oder Tourismus.


Detaillierte Informationen zu den Branchenprognosen finden Sie in der BAK Publikation CH-Plus.

CH-Plus: Quartalsprognosen

Inhalt der Publikation

  • Konjunkturprognose Schweiz und Welt
  • Risikoanalyse der Annahmen und Alternativszenarien
  • Kommentare zu den Regionalprognosen
  • Prognosen für über 30 Schweizer Branchen
  • Differenzierung nach realen und nominalen Kenngrössen
  • Ausführliche Texte, Tabellen und Grafiken

Online-Bestellung

  Ökonomielehrangebot iconomix

Zusätzlich zur Konjunkturprognose Schweiz und Welt stellt BAK für Akademiker konjunkturelle Datenreihen in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbank auf dem Ökonomielehrangebot iconomix frei zur Verfügung. Die entsprechenden Zeitreihen finden Sie unter dem folgenden Link.


Seitenanfang

Ansprechpartner

  • Alexis Bill-Körber

  • Martin Eichler

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Kundenlogin