• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum

Publikationen

Aufhebung des Mindestkurses bremst Schweizer Konjunktur aus

15.01.2015

BAK Kommentar zur Aufhebung der Mindestkursgrenze

Die Schweiz würde bis Ende 2016 um 1.5 bis 2 Prozentpunkte Wachstum verlieren, falls sich der Wechselkurs leicht oberhalb der Parität stabilisiert. Dies bedeutet noch keine Rezession, aber ein deutlich abgeschwächtes Wachstum unterhalb der Potenzialrate. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit und dürfte im Jahresdurchschnitt 2016 bei 3.6 bis 3.8 anstelle von 3.1 Prozent liegen. Das zeigen erste Berechnungen des Makromodells von BAKBASEL, welche für 2015 und 2016 von einem Wechselkurs von 1.05 CHF/Euro ausgehen. Für die effektiven realwirtschaftlichen Auswirkungen ist jedoch entscheidend, in welchem Bereich sich der Franken nach der Neuorientierung der Märkte einpendelt.

Kommentar vom 16.01.2015

Kontakt

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login