In der vergangenen Dekade konnte die Schweiz ein zum Teil deutlich höheres BIP Wachstum erreichen als andere Industrieländer. Dies lag unter anderem daran, dass sich die Schweizer Wirtschaft sehr schnell von der Finanz- und Wirtschaftskrise erholen konnte uns als eines der ersten Länder wieder das Vorkrisenniveau erreichte. Im etwas längeren Rückblick dürften auch die Einführung der Personenfreizügigkeit und die damit verbundenen Angebotseffekte (Verfügbarkeit von hoch qualifiziertem Humankapital) und Nachfrageeffekte (Bevölkerungswachstum) sowie verschiedene Deregulierungsmassnahmen dazu beigetragen haben.
Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO
Download der Studie: Strukturberichterstattung Nr. 54/1
Download der Präsentation: Präsentation von Studienergebnissen