• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum

Publikationen

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Schweizer Finanzsektors

26.10.2016 Regionen Schweiz Öffentliche Finanzen Economic Footprint

Studie im Auftrag der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg und des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV

Der Schweizer Finanzsektor behauptet sich gegenwärtig in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die Digitalisierung der Branche verlangt den Unternehmen hohe Investitionen ab, gleichzeitig schmälern tiefe Zinsen, anhaltender Margendruck und Anpassungskosten bezüglich neuer Regulierungen die Rentabilität. Dennoch kann der Finanzsektor auch im laufenden Jahr seine volkswirtschaftliche Leistung leicht steigern und bleibt damit eine zentrale Stütze der Schweizer Wirtschaft. Aus seiner wirtschaftlichen Tätigkeit resultierten 2015 unter Einbezug direkter und indirekter Effekte eine Bruttowertschöpfung von rund CHF 80 Mia. und rund 400‘000 vollzeitäquivalente Arbeitsplätze. Dies zeigen die Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Wirkungsanalyse von BAKBASEL im Auftrag der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) und des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV).

Bericht

Executive Summary

Kontakt

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login