• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum

Publikationen

Ein Volkswirtschaftliches Portrait der Pensionskassen

19.01.2022 Öffentliche Finanzen

Studie im Auftrag des Schweizerischen Pensionskassenverbandes (ASIP)

Das Altersvorsorgesystem der Schweiz verfügt über eine stark ausgebaute, kapitalgedeckte zweite Säule: die berufliche Vorsorge (BV). Das innerhalb der beruflichen Vorsorge kumulierte Altersvermögen entspricht mit mehr als einer Billion Franken dem anderthalbfachen des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Gleichzeitig bleibt die berufliche Vorsorge – wie auch die Altersvorsorge als Ganzes –Thema politischer Debatten. Insbesondere mit der demographischen Entwicklung geht ein Reformdruck einher, der bis anhin nicht adäquat beantwortet wurde.

Das vorliegende volkswirtschaftliche Portrait der Pensionskassen soll die aktuelle Situation der beruflichen Vorsorge und die Bedeutung der Pensionskassen für diese darlegen. Dabei wird auch auf die Corona-Krise und ihren Einfluss auf die berufliche Vorsorge eingegangen.

 

►Zur Studie

►Zur Studie (auf Französisch)

Kontakt

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login