In den vergangenen Jahren kam es im Kanton Nidwalden zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Finanzlage. Die Laufende Rechnung wies im Jahr 2013 erstmals ein Defizit von 1.2 Mio. CHF aus und auch für die Planjahre 2014 bis 2016 werden weiterhin Defizite erwartet.
In den kommenden Jahren belasten vor allem die weiter stark zunehmenden Zahlungen im Rahmen des interkantonalen Finanzausgleichs, der Ausfall der Erträge aus der Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank in 2014 (und möglicherweise auch in weiteren Jahren) oder das demographisch bedingte Mengenwachstum in einzelnen Aufgabengebieten den Finanzhaushalt des Kantons Nidwalden.
Mit dem Ziel eines mittelfristig ausgeglichenen Finanzhaushalts strebt der Kanton Nidwalden Massnahmen an, die auf eine Verbesserung des Selbstfinanzierungsgrads abzielen und das stetige Anwachsen der Nettoschulden verhindern sollen. Die vorliegende Analyse von BAKBASEL soll hierzu als Wegweiser und Hilfsmittel dienen.
Anhand eines interkantonalen Benchmarkings wird aufgezeigt, in welchen Aufgabengebieten der Kanton Nidwalden überdurchschnittliche Kosten aufweist und auf welche Faktoren diese zurückzuführen sind. In einer Synthese wird abgeleitet, in welchen Aufgabenfeldern priorisiert nach Möglichkeiten zur Ausgabensenkung gesucht werden könnte.