Performance und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ausflugs-Destinationen
BAKBASEL veröffentlicht heute die Kurzpublikation «Performance und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ausflugs-Destinationen» im Rahmen des «Internationalen Benchmarking Programms für den Schweizer Tourismus».
La Sarine ist die erfolgreichste Ausflugs-Destination 2016
Für eine Analyse der Performance der Ausflugs-Destinationen wird der «BAK TOPINDEX» betrachtet. Dafür werden die Entwicklung der Hotelübernachtungen, die Auslastung in der Hotellerie und die Ertragskraft der Ausflugs-Destinationen untersucht. Neben der Performance gilt der Fokus der touristischen Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ausflugs-Destinationen. Für deren Analyse wird eine Auswahl an Wettbewerbsfaktoren aus den drei Bereichen Beherbergungsangebot, Beherbergungsnachfrage sowie touristische Attraktivität aufgezeigt.
Zusammenfassend kann bezüglich der Performance festgehalten werden, dass im Jahr 2016 La Sarine bei Betrachtung des «BAK TOPINDEX» die erfolgreichste Ausflugs-Destination war. Auch bei den betrachteten Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit zeigt sich La Sarine immer unter den besten zehn – ausser bezüglich der Vielfalt des touristischen Angebotes. Dabei platziert sich La Sarine zweimal an der Spitze, einmal an zweiter und einmal an zehnter Stelle. Mit den Destinationen St. Gallen-Bodensee, Schaffhausen sowie Baselland sind drei weitere Destinationen bei vier von fünf Kenngrössen der Wettbewerbsfähigkeit unter den besten zehn zu finden. Den Destinationen Estavayer-les-Lac/Payerne und Swiss Knife Valley gelang dies bei drei der dargestellten Faktoren.
Bericht: Performance und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ausflugs-Destinationen