• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum

Publikationen

Performance und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ausflugs-Destinationen

22.04.2015 Regionen Schweiz

Wie attraktiv sind die Schweizer Ausflugs-Destinationen?

In dieser Tourismus-Analyse wird neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Performance) ein spezieller Fokus auf die touristische Attraktivität gelegt. Dabei stehen insbesondere die Verteilung und Häufigkeit der verschiedenen Attraktivitätsfaktoren für die Ausflugsdestinationen im Zentrum des Interesses.La Sarine ist erfolgreichste Ausflugsdestination 2014

Die beste Performance erzielte die Destination La Sarine aus dem Espace Mittelland mit einem Wert des «BAK TOPINDEX» von 5.2 Punkten. Den Erfolg erreichte die Destination, deren Zentrum die Stadt Fribourg ist, vor allem dank der höchsten Auslastung im Sample (gut 38%). Aber auch die Entwicklung der Hotelübernachtungen und die hohen Preise, die sie am Markt durchsetzen konnte, tragen zum hervorragenden Ergebnis bei. Die Destination La Sarine klettert damit im «BAK TOPINDEX» auf den ersten Rang zurück, nachdem sie diesen letztes Jahr vorübergehend an das zentralschweizerische Ägerital/Sattel verloren hatte.

Thurgau hat das vielfältigste touristische Angebot

Der Indikator zur Ausflugsattraktivität zeigt, dass bei den betrachteten Ausflugs-Destinationen zum Teil erhebliche Unterschiede bestehen. Die Destination Thurgau weist die höchste Attraktivität und Vielfalt des touristischen Angebots auf. Dies hat die Destination vor allem überdurchschnittlich attraktiven Angeboten in den Bereichen «Genuss» sowie «Familien & Erlebnis» zu verdanken. Vor allem im Bereich Gourmet / Gastronomie kann die Destination Thurgau punkten. Im Bereich «Familien & Erlebnis» ist dazu insbesondere der Familien- und Freizeitpark Conny Land ein attraktiver Anziehungspunkt.

Grosse Variation der Ausflugsattraktivitäts-Komponenten

Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anzahl Destinationen mit höherer Punktzahl beim Gesamtindex fast kontinuierlich abnimmt. In den Unterkategorien haben einige Destinationen natürliche Vorteile, etwa in den Bereichen «Kultur & Sehenswürdigkeiten» oder «Erreichbarkeit». In den Dimensionen «Sport & Adventure» und «Genuss» bieten die meisten Destinationen lediglich ein Standard-Angebot oder nutzen das Potential kaum aus. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn sich eine Destination auf einen anderen Bereich spezialisiert hat. Bezüglich den Kategorien «Familie & Erlebnis» und «Wandern» scheinen zahlreiche Ausflugsdestinationen einen grossen Wert auf ein breites touristisches Angebot zu legen. Das erhöht den Wettbewerb unter den Destinationen und es wird für eine einzelne Destination schwieriger, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, um sich von den anderen Destinationen abzuheben.

Bericht

Kontakt

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login