Den Schwerpunkt dieser Studie bildet die Dokumentation und Verdichtung der empirischen Evidenz zu den Steuerelastizitäten von Kapital und steuerlichen Gewinnen der grenzüberschreitend tätigen Unternehmen sowie von hoch qualifizierten Arbeitskräften. Methodisch greift die vorliegende Studie zum einen auf eine qualitative Sichtung der vorhandenen Evidenz zu jeder Teilfragestellung zurück. Wo es sinnvoll und möglich ist, wird zum anderen das Instrument der Meta-Analyse eingesetzt. Es verdichtet die empirische Evidenz mit Hilfe statistischer Methoden quantitativ und verspricht somit zur herkömmlichen Literaturübersicht komplementäre Erkenntnisse.