• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum

Publikationen

Volkswirtschaftliche Bedeutung des trimodalen Terminals Gateway Basel Nord

12.04.2017 Economic Footprint

Studie im Auftrag von Gateway Basel Nord AG und Port of Switzerland

Für die Schweiz als handelsorientierte Volkswirtschaft ist eine hochstehende Infrastruktur im Güteraussenhandel essenziell. Dazu leisten die Schweizerischen Rheinhäfen mit ihrer Verkehrsinfrastrukturfunktion bereits heute einen wichtigen Beitrag. So ist mit der wirtschaftlichen Tätigkeit der Schweizerischen Rheinhäfen im Stichjahr 2015 direkt 510 Mio. CHF und 3‘036 Arbeitsplätze verbunden. Zusammen mit den indirekten Effekten (Zulieferer) wird eine Bruttowertschöpfung von insgesamt 1.1 Mia. CHF und 7‘700 Arbeitsplätzen erreicht. Mit der geplanten Realisierung des Containerterminals Gateway Basel Nord, welches über ein drittes Hafenbecken mit den Rheinhäfen verbunden sein wird, werden zusätzliche katalytische Impulse für das Potenzial der Schweizer Wirtschaft ausgehen. Darüber hinaus sind mit dem Gateway Basel Nord auch messbare Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte verbunden. Neben den Investitionseffekten in der Bauphase von Gateway Basel Nord (149 Mio. Franken und 321 Arbeitsplätze kumuliert über 2019-2022), entstehen mit dem Betrieb des Terminals ab 2030 jährlich 89 Mio. Bruttowertschöpfung und 578 Arbeitsplätze.
 

Zur Studie

FAQ zu: Volkswirtschaftliche Bedeutung des trimodalen Terminals Gateway Basel Nord (GBN)

Kontakt

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login