Die Tessiner Tourismusbranche blickt mit Zuversicht auf das Jahr 2022. Wir erwarten weiterhin einen guten Zustrom von Schweizer Touristen, wissen aber auch, dass es nicht einfach sein wird, die Zahlen von 2021 zu erreichen. Wir erinnern uns: Im vergangenen Jahr verzeichnete das Tessin eine Rekordzahl an Übernachtungen, sowohl im Hotel- als auch im Nicht-Hotelsektor, mit Zahlen, die nur mit denen vergleichbar sind, die vor etwa 20 Jahren, um das Jahr 2000 herum, erreicht wurden.
Die ersten Monate des Jahres waren durch eine Erholung in unseren Nachbarmärkten geprägt, hauptsächlich in Deutschland und Italien, aber auch in anderen europäischen Ländern, die für unsere Reiseziele wichtig sind, wie die Niederlande und England. Wir stellen auch einen Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus ausländischen Märkten, insbesondere aus den USA, fest, auch wenn es laut den Prognosen von Schweiz Tourismus bis 2023 dauern wird, bis sich die internationalen Zuströme wieder normalisieren werden. Unsere Hoffnung für das laufende Jahr ist es, die Leistung des Jahres 2019, das Vor-Corona-Jahr, zu übertreffen. Ermutigende Anzeichen kommen auch von einer prestigeträchtigen Auszeichnung, die kürzlich verliehen wurde. In der jährlichen Umfrage von Reader's Digest zur Vertrauenswürdigkeit nationaler Marken belegte unser Kanton den ersten Platz in der Kategorie Ferienregionen. Zu den wichtigsten Faktoren, die in der Umfrage berücksichtigt wurden, gehören das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ansehen, die Produkte/Dienstleistungen, die Kundenbindung, der Umweltschutz und die Innovationskraft.
Laut einer Umfrage, die wir letztes Jahr durchgeführt haben, sind in den letzten zwei Jahren mehr französische Schweizer, mehr Paare, mehr junge Leute und mehr Familien ins Tessin gekommen, und mehr als 90% von ihnen haben die Absicht, wiederzukommen. Eine weitere interessante Information betrifft den Anstieg der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer (2,4 Nächte in Hotels im letzten Jahr). Schliesslich kann sich unser Reiseziel mit einem sehr hohen Net Promoter Score (NPS) von 73% rühmen. Letzterer ist ein Managementinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um die Loyalität und Zufriedenheit ihrer Kunden zu bewerten.
Die Anerkennung durch Reader's Digest und die ermutigenden Anzeichen, die sich aus unserer Umfrage ergeben, sollten nicht als Endpunkt, sondern als Ausgangspunkt verstanden werden. Als Ansporn weiter an der kontinuierlichen Verbesserung und Erneuerung des Angebots zu arbeiten. Nur so können wir auch weiterhin das Vertrauen unserer Touristen geniessen.
Kaspar Weber
Stellvertretender Direktor
Ticino Turismo