• DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt

Warum BAK?

Faktenbasiert, innovativ & vielseitig

Volkswirtschaftliche Analysen und die darauf aufbauende Beratung sind ein wesentlicher Bestandteil der politischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Entscheidungsfindung. Genau für Fragestellungen in diesen Bereichen schafft BAK Mehrwerte. BAK begleitet den Auftraggeber bei seinen Fragestellungen mit fundiert abgestützen Analysen über massgeschneiderte Beratung bis hin zur zielgruppengerechten Kommunikation aller erarbeiteten Informationen.

Exklusive BAK-Datenbank

BAK Economics betreibt seit 1996 eine einheitliche und konsistente internationale Datenbank für volkswirtschaftliche Branchen- und Regionalanalysen (International Benchmarking Database bis 2014), die hinsichtlich ihres umfassenden Detaillierungsgrad und der Anzahl der abgedeckten Länder und Regionen einzigartig ist. Zudem verfügt BAK über eine einzigartige Schweizer Regionendatenbank, welche es erlaubt, alle relevanten Branchen gemeindescharf abzugrenzen und zu analysieren. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass die BAK-Datenbank neben arbeitsmarktbezogenen Daten auch volkswirtschaftliche Leistungsindikatoren wie bspw. die Bruttowertschöpfung oder Produktivität gemeindescharf für Branchen beinhaltet.

Die BAK-Modellarchitektur

Darüber hinaus erarbeitet BAK auf Basis des Regionalmodells branchenspezifische Prognosen auf regionaler Ebene. Hierbei finden zahlreiche regionalwirtschaftliche Informationen und Indikatoren Eingang in die Modellierung. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der regionalwirtschaftlichen Daten ist die Einbindung in die gesamte Modellarchitektur, die sicherstellt, dass die regionalwirtschaftlichen Prognosen konsistent sind mit den übergeordneten (nationalen) Branchenprognosen. Die Hierarchie der Modelle folgt einem Top-down Ansatz, der sich am besten als vom Grossen (Multi-Länder-Modell) zum Kleinen (Gemeindemodelle) beschreiben lässt. Damit wird gewährleistet, dass auf jeder geographischen Ebenen möglichst viele regionalspezifische Informationen genutzt werde können und gleichzeitig die Konsistenz über alle geographischen und sektoralen Aggregatsebenen sichergestellt ist.

Illustration der BAK-Modellarchitektur. Quelle: BAK Economics

Mehr Informationen zu den spezifischen Leistungen


Standort Zürich

BAK Economics AG
Zürichbergstrasse 21
CH-8032 Zürich
Telefon +41 44 521 58 58
Mail: consult(at)bak-economics.com

Hauptsitz Basel

BAK Economics AG
Güterstrasse 82
CH-4053 Basel
Telefon +41 61 279 97 00
Mail: info(at)bak-economics.com

Standort Lugano

BAK Economics AG
Via Cantonale 36
CH-6928 Manno
Telefon +41 91 291 58 58
Mail: ufficio(at)bak-economics.com


Seitenanfang

Ansprechpartner

  • Martin Eichler

  • Michael Grass

  • DE
  • IT
Kontakt  |  Kundenlogin