Skip to main content

Consulenza non vincolante

Vi contatteremo entro un giorno lavorativo.

Abbiamo ricevuto la sua richiesta e la contatteremo a breve.

Inviare

Nachhaltigkeit der Finanzpolitik

Pubblicato online 11.11.2025
NEW

BAK Taxation Index

Die Kombination aus BAK Taxation Index (EATR-Steuerbelastung) und Nachhaltigkeit der Finanzpolitik ergibt ein umfassendes Bild der Steuerattraktivität eines Standorts. Die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik eines Standorts ist ein Gradmesser für den Gesundheitszustand des öffentlichen Haushalts und damit für die Haltbarkeit des aktuellen Steuerniveaus: An nachhaltig finanzierten Standorten ist das Steuerniveau längerfristig abgesichert; an nicht nachhaltig finanzierten Standorten drohen Steuererhöhungen. Als Nachhaltigkeitskriterium wird dabei der Indikator «Fiskallücke» verwendet. Dieser Indikator gibt an, wie stark der Haushaltsabschluss eines Landes (bzw. Kantons) angepasst werden müsste, um innerhalb eines Zeitraums von fünfzehn Jahren das sogenannte Maastricht-Kriterium (eine Staatsverschuldung von 60% des BIPs) zu erreichen.

Finanzielle Nachhaltigkeit und Steuerbelastung Unternehmen

Die Schweizer Kantone verfügen über nachhaltige Finanzhaushalte. Wie die EU-Staaten stehen auch die Kantone aufgrund von vergangenen Krisen und des demografischen Wandels vor finanziellen Herausforderungen. Dank ihrer deutlich besseren finanziellen Ausgangslage sind sie jedoch gut gerüstet, um diese Mehrkosten zu bewältigen. Damit sind die im internationalen Vergleich tiefen Steuern für Unternehmen und Privatpersonen auch längerfristig tragbar.