• Leistungen
  • Publikationen
  • Medien
    • Events
    • Medienmitteilungen
    • Artikel, Referate & TV
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • Referenzen
    • Karriere
    • Impressum
Prognosen für den kantonalen Finanzhaushalt

Prognosen für den kantonalen Finanzhaushalt

BAK Economics steht als unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut seit über 40 Jahren für die Kombination von wissenschaftlich fundierten empirischen Analysen und deren praxisnaher Umsetzung. Mit datenfundierten Analysen und Prognosen können zukünftige Chancen und Risiken für Ihren Finanzhaushalt identifiziert und somit das Fundament für eine erfolgreiche Finanzstrategie gelegt werden. 

finanzhaushalt prognose

Ihr Nutzen

Strategiebegleitung

Fachliche Begleitung in strategischen wie auch operativen Prozessen inkl. fundierter Einordnung der Regional- und Marktentwicklungen.

Vermeiden Sie Ineffizienzen

Grundlage für eine langfristige nachhaltige Entwicklung der kantonalen Staatsfinanzen.

Massnahmen zur Reduktion der Risiken von Budgetierungsfehlern und Manipulationen

Durch die Verwendung eines geeigneten, standardisierten Prognosemodells lassen sich die Risiken methodisch-handwerklicher Fehler bei der Erstellung der Steuerertragsprognose reduzieren und Transparenz schaffen. 

Erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele

Erarbeitung von Massnahmepaketen und Schliessen von strukturellen Defiziten.

Unser Angebot

Steuerertragsprognosen

BAK bietet öffentlichen Verwaltungen Steuerertragsprognosen sowie Prognosen für sämtliche Ertrags- und Aufwandspositionen des Finanzhaushalts an. 

Die Steuerertragsbudgetierung ist ein zentrales Element bei der Erstellung des Budgets eines Gemeinwesens. Die Steuereinnahmen sind mit einem Anteil von durchschnittlich 60 Prozent am Gesamtertrag die entscheidende Schlüsselgrösse. Ziel der Steuerertragsprognose ist, dass diese möglichst genau mit den im nächsten Jahr effektiv erzielten Steuereinnahmen übereinstimmt. Dabei besteht die Herausforderung darin, die Veränderungen der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Steuerertrag möglichst zuverlässig einzuschätzen. Neben der konjunkturellen und wirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst insbesondere auch die Entwicklung der Wohnbevölkerung (Wachstum, Einkommen) die Höhe der zu erwartenden Steuereinnahmen. 

Risikoanalyse

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die relevanten Risiken identifiziert und eine passende Strategie zur Reduktion oder gar Eliminierung dieser ausgearbeitet. Um eine realistische Mehrdimensionalität herzustellen und die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens der identifizierten Risiken zu evaluieren, werden alternative wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Szenarien entwickelt, die Risiken damit verknüpft und die Eintrittswahrscheinlichkeit dieser errechnet. Somit kann eine fundierte Finanzstrategie ausgearbeitet und, mit anschliessender Beratung, die Schritte zum Erreichen der finanzpolitischen Ziele nachhaltig in die täglichen Arbeitsprozesse eingegliedert werden.

Workshops & Vorträge

Workshops

Zur Wirtschaftslage und finanzpolitischen Konsequenzen 

Präsentationen

Zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung durch BAK-Vertreter*innen

Folieninput

Regelmässig aufdatierte Präsentationen als Folieninput für Regierungsräte und "Chefbeamte"

Referenzen

finanzhaushalt prognose
finanzhaushalt prognose

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch

Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir ausschliesslich intern zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Übersicht Öffentliche Finanzen
Weitere Leistungen

Kontakt

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • Marc Bros de Puechredon

    +41 61 279 97 25

    marc.puechredon(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Login