• DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • BAK Risk Monitor
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt
  • Leistungen
    • Corona-Pandemie
    • Regionalanalyse
      • BAK Risk Monitor
      • Regionenportrait
      • Regionen Benchmarking
      • OPENCities Monitor
      • Regionalprognosen
      • Regionalentwicklung
      • Regional Economic Analysis
    • Branchenanalyse
      • Baubranche
      • Detailhandel
      • Finanzen
      • Life Sciences
      • Lohnverhandlungen
      • MEM-Industrie
      • Pharma
      • Technologie
      • Tourismus
    • Technologieanalyse
      • Green Technologies
    • Konjunkturprognose
    • Öffentliche Finanzen
    • Economic Footprint
      • Bilaterale Verträge - Impact Analyse
      • Economic Footprint von Grossprojekten
      • Impact-Analysen von Branchen
    • Business Consulting
      • Angebote
        • Business Intelligence
        • Projektmanagement
        • Strategie Beratung KMU
        • Innovation & Transformation
        • Organisations- entwicklung
        • Unternehmens- kommunikation
      • Online-Consulting
      • Events & Workshops
      • Referenzen & Partner
      • Ihre Ansprechpersonen
    • Kommunikation nach Mass
      • Referate & Workshops
      • Events
      • Content Marketing
      • Infografik
      • Geschäftsbericht & Marketingunterlagen
    • Die Antwort auf Ihre Fragestellung
  • Publikationen
    • Berichte & Studien
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienagenda
    • Artikel, Referate & TV
  • Events
    • Vergangene Events
  • Über uns
    • Firmenportrait
    • Warum BAK?
    • Unser Team
    • Verwaltungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Christoph Koellreuter
    • Kooperation mit Swiss Chamber
    • Referenzen
    • Karriere
      • Praktika
    • Impressum
      • AGBs
  • Weblinks
  • Kundenlogin
  • Kontakt

OPENCities Monitor

Die Performance von 26 Städten weltweit 

Das OPENCities-Projekt identifizierte den Zusammenhang zwischen Migration und Wirtschaftswachstum und zeigte, dass Offenheit tatsächlich messbar ist. Der OPENCities Monitor ist ein neuer Stadt-Benchmark, der von BAK Economics im Auftrag des British Council entwickelt wurde und zeigt die Ergebnisse des OPENCities-Projekts.

OPENCities - Stadtoffenheit messen und analysieren

Der OPENCities Monitor ist ein funktionierendes Instrument zur Messung der Stadtoffenheit, definiert als "die Fähigkeit einer Stadt, internationale Bevölkerungsgruppen anzuziehen und ihnen zu ermöglichen, zum zukünftigen Erfolg der Stadt beizutragen".
Zur Messung des mehrdimensionalen Phänomens der Offenheit umfasst der OPENCities Monitor 54 international vergleichbare Indikatoren, die in 11 Bereiche aggregiert sind:

  • Migration
  • Freiheit
  • Eintrittbarrieren
  • Lebensqualität
  • Internationale Präsenz
  • Bildung
  • Internationale Ströme
  • Infrastruktur
  • Internationale Veranstaltungen
  • Lebensstandard
  • Diversity-Aktionen

Und in drei politische Themen gruppiert:

  • Internationalisierung
  • Leadership & Governance
  • Management Vielfalt

 

Methodik

Mit diesem Online-Tool können Benutzer ein Stadtprofil erhalten. Ihr Profil wird an den durchschnittlichen Ergebnissen der Stadtstichprobe und an der zum Vergleich ausgewählten Gruppe von Städten gemessen. Der OPENCities Monitor wurde als Arbeitsinstrument entwickelt und bietet praktische Beispiele und Ideen, die erfolgreich sind und leicht angepasst und verwendet werden können. Für den OPENCities Monitor wurden Hunderte von Fallstudien ausgewertet. Diese Best-Practice-Beispiele können einer Stadt helfen, ihre Offenheit zu verbessern. Der OPENCities Monitor bietet auch politische Empfehlungen und skizziert Lernpunkte für die oben genannten politischen Themen.

 Zum OPENCities Monitor

Ihre Anfrage

Ansprechpartner

  • Dr. Andrea Wagner

  • Marc Bros de Puechredon

Regionalanalyse
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Kontakt  |  Kundenlogin