Zum Hauptinhalt springen

Unverbindliche Beratung

Wir kontaktieren Sie innerhalb eines Werktages.

Wir haben Ihr Anfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Senden

Carbon Capture & Storage (CCS) - Kostenschätzung für ein CCS-System für die Schweiz bis 2050

Online publiziert 03.09.2023

Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)

Laut dem 6. Sachstandsbericht des IPCC (IPCC, 2022) ist die Einhaltung des 2-Grad und 1.5-Grad-Ziels ohne den Einsatz von Massnahmen zur aktiven Entnahme und Einlagerung von CO2 (Carbon Capture and Storage, CCS) nahezu ausgeschlossen. Auch für die Schweiz besteht eine Notwendigkeit von CCS, um ihre Klimaziele, insbesondere die Klimaneutralität bis 2050, zu erreichen. Die derzeitige Planung geht davon aus, dass in der Schweiz 2050 rund 7 Mio. Tonnen CO2 jährlich, welche aus Punktquellen im Inland wie Kehrichtverbrennungsanlagen und Zementwerken stammen, abgeschieden und dauerhaft gespeichert werden. Um diese Ziele erreichen zu können, muss die Schweiz bis 2030 die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, um danach mit einer «Gezielten Skalierung» die für das Jahr 2050 gesetzten Ziele zu meistern.