Skip to main content

Non-binding consultation

We will contact you within one business day.

We have received your request and will get back to you shortly.

Send

Fachkräftemonitor Schweiz Ausgabe MEM-Industrie 2023

Published online 17.12.2023

Der Schweizer Arbeitsmarkt steht im Zeichen von zwei Megatrends: Zum einen der demographischen Wandel hin zu einer alternden Bevölkerung, der Fragen bezüglich der zukünftigen Verfügbarkeit von Arbeitskräften aufwirft. Zum anderen der technologische Fortschritt durch die Digitalisierung von Arbeits- und Produktionsweisen, der Unsicherheiten nach den zukünftigen Kompetenzprofilen mit sich bringt. Beide Entwicklungen haben einen wichtigen Einfluss auf das Thema Arbeits- bzw. Fachkräftemangel, das in Politik und Wirtschaft gegenwärtig eines der zentralen Themen ist. Sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bietet der von diesen Megatrends beeinflusste Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren viele Herausforderungen, aber auch Chancen. Auf die Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie (MEM), die stark im internationalen Wettbewerb steht und einen entsprechend dynamischen Arbeitsmarkt aufweist, trifft dies besonders zu. Diese Branche steht im Mittelpunkt des vorliegenden Monitors. In einem weiteren Schritt ist geplant, die Analyse auch für andere Branchen durchzuführen.

Ausführliche Studie mit detaillierten Auswertungen:
Der Fachkräfte-Monitor MEM umfasst rund 60 Seiten und bietet detailliertes Daten- und Analysematerial für die 16 häufigsten MEM-Berufe.
Er kann gegen eine Gebühr von CHF 60,- (zuzüglich MWST) unter Angabe von Name und Adresse bezogen werden über info@bak-economics.com